Nachdem zuletzt, etwa bei den Moos-Welten, mein Interesse an der Makrofotografie geweckt wurde, nahm ich mir vor, eine Pflanzen-Serie zu erstellen. Heute möchte ich einige Bilder davon zeigen.
Wie auch bei den Tieraufnahmen in meinem Portfolio sind die folgenden Pflanzen "Wildlife". Hier wurde also nicht in zoologischen Gärten oder ähnliches fotografiert, sondern ich habe mich dorthin begeben, wo die Pflanzen als natürliches Vorkommen gelten.
Diese Art der Fotografie war mit deutlich mehr Aufwand verbunden, als ich im Vorfeld vermutet hatte. Teils habe ich (Anfahrt, Fußweg und Vorbereitung mit eingerechnet) drei bis vier Stunden für ein Bild benötigt. Sehr viel Wert habe ich auf besondere Lichtstimmungen gelegt. Alle Aufnahmen entstanden zwischen März und heute früh.
Viele Grüße,
Thomas



