Gerade wenn man in der Naturfotografie nicht auf ein Genre festgelegt ist, treibt einem der Zufall manchmal in völlig unerwartete Projekte. So auch hier.
Vor kurzem wollte ich am Wochenende in einer meiner holländischen Lieblingslandschaften in der Region Uitrecht ein paar Bilder erstellen - für meine Frühsommerlandschaften-Serie, die ich euch in Kürze zeige. Dort brüten auch viele Stare, weshalb ich sicherheitshalber mal das Supertele ins Auto packte.
Die Bedingungen sollten laut Forecast stimmen; ich kam Samstag früh um 5.00 Uhr dort an und buchte auch auf Sonntag ein Hotel. Am Ort angekommen zeigten sich leider ganz andere Bedingungen als erwartet, darauf werde ich auch im entsprechenden Blogartikel näher eingehen. Ich musste feststellen, dass ich dieses Gebiet doch noch zu früh im Jahr besuchte, zumindest ohne Nebel. Ich entschied nach einer kurzen Morgensession eine Tankstelle oder Ähnliches aufzusuchen, um etwas zu frühstücken und dann wahrscheinlich das Hotel zu stornieren und abzubrechen.
Auf dem Weg dorthin, sah ich plötzlich ein paar Uferschnepfen und Kiebitze an einer Straße fliegend – das weckte meine Neugierde und tatsächlich, von einem Schotterparkplatz aus konnte man die ganze Wiese gut erblicken. Es handelte sich um ein engezäuntes Vogelschutzgebiet. Da es stark bewölkt war und das Licht für diese Uhrzeit sehr gnädig, fing ich an ein paar Aufnahmen von Kiebitzen zu machen, diese hatte ich noch nicht im Portfolio. Das klappte gut und schnell erkannte ich, dass diese Gegend wirklich gut für eine Serie der Wiesbewohner war. Denn im Umkreis von 2 km , so stellte sich heraus, gab es einige interessante Stellen, Wiesen und Gewässer an denen man nicht nur viele Vögel sondern auch Feldhasen gut fotografieren konnte.
Ich blieb somit doch in Holland und fotografierte bis zum Abend an dieser Wiese, wie auch am nächsten Morgen. Der war sowieso richtig cool, da ich erst super schöne Nebel-Bedingungen im 12 Minuten entfernten Landschaftsgebiet hatte und dann noch eine tolle Session an der Kiebitzwiese.
3 Wochen später besuchte ich die Stelle nochmal übers Wochenende, da ich ohnehin wieder in Holland war. Vor allem fokussierte ich mich auf Kiebitze und Feldhasen, letztere zeige ich euch allerdings bald erst in einer separaten Blogserie.
Ich wünsche euch nun viel Spaß mit den Impressionen aus der holländischen Wiese.
Viele Grüße,
Thomas





Ich hoffe die Serie hat euch gefallen 😃🖐