Heute möchte ich euch also den zweiten Teil meiner Island-Serie zeigen, wo ich Anfang März eine Gruppe Naturbegeisterter zu einigen tollen Ecken des Landes führen durfte.
Diese Serie zeigt einige Details genau der Landschaften, die ich in Teil 1 gezeigt habe – mal mehr mal weniger abstrakt. Für alle Nichtfotografen schreibe ich auch ein zwei erklärende Sätze unter die Bilder.
Im Fokus standen die aufgrund der niedrigen Temperaturen mit wenig Niederschlägen entstandenen Eisdetails, die gerade an den großen Wasserfällen imposant anzuschauen waren. Aufgrund des guten Wetters konnte man diese auch immer wieder mit schönen Lichtspiegelungen fotografieren.
Da ich immer noch sehr dem Surfen und den Wellen verbunden bin, war ich vor allem über die Bedingungen auf der Halbinsel Dhyrolaey glücklich – endlich mal hatte ich hier das allererste Licht, das die Gischt der durch ablandigen Wind sehr clean laufenden Wellen durchleuchtete. Hier hätte ich noch stunden- und tagelang weiter fotografieren können.
Und nun wünsche ich viel Spaß mit den Bildern,
Thomas
PS: in Kürze folgt noch ein ganz besonderer Blogeintrag... da dürft ihr schonmal gespannt sein! Denn letzte Woche verschlug es mich noch sehr viel weiter in den Norden als jemals zuvor😉


Ich hoffe, die Serie hat euch gefallen 😃🖐