Endlich war es wieder soweit, die Zeit der Heideblüte startete und ab Ende August waren die Bedingungen in Sachen Wetter wirklich gut 😃
Streng genommen ist es so, dass die lila blühende „Besenheide“ dabei gar nicht so sehr mein Highlight ist, sondern vielmehr die Wetterbedingungen. An kühlen Morgen entsteht ab Mitte August (bis in den Herbst hinein) einfach sehr verlässlich Bodennebel. Dieser ist gepaart mit einem wolkenlosen Himmel immer wieder fotografisch interessant. Zudem leuchten unzählige fotogene Spinnennetze auf. Mit ein wenig Erfahrung lässt sich der Nebel sehr verlässlich an einigen Wetterdaten vorhersagen.
Dabei kann ich auch 50 mal in die gleiche Heide fahren – der Nebel/Sonne-Mix verhält sich jedes Mal derart unterschiedlich, dass sich neben den „Klassikern“ auch immer neue Perspektiven und Motive erschließen. Für mich absolut faszinierend!
Dieses Jahr hatten wir besonders häufig diesen Nebel/Sonne-Mix, da es morgens sehr häufig kühl war. Besonders gestern morgen hatte ich nochmal eine sehr ertragreiche Session in der Heide. Da ich
bei der Auswahl der Tage nur noch selektiv nach Wettervorhersage losfahre und das immer nur kurzfristig entscheide (also um 4 Uhr morgens), werde ich praktisch auch gar nicht mehr
enttäuscht.
Die Besenheide selbst hatte ich schon in deutlich besserem Zustand gesehen. Kein Vergleich zum Beispiel von vor 3 Jahren, als das lila richtig heftig war. Da half offensichtlich auch die
kurzfristige Feuchtigkeit dieses Sommers nicht komplett hinweg. Punktuell ist sie aber immer noch sehr fotogen, wo gerade nicht der Weidezaun der Heidschnucken steht 😅
Die Serie ist recht umfangreich geworden - ich habe euch 30 Bilder ausgesucht. Den Weißabgleich stelle ich übrigens gerade in der Heide immer custom vor Ort ein - ich neige dort insgesamt zu
einer warmen und magentafarbenen Abstimmung; das kostet immer etwas Zeit und man könnte das auch später am PC justieren, doch ich liebe diesen Look in der Heide und mir ist wichtig, dass
die Bilder vor Ort entstehen und nicht am Computer.
Ich zeige euch die Bilder ungefähr in der Reihenfolge, in der ich fast bei jeden Heidebesuch die Lichtstimmungen wahrnehme. Auch in Sachen Motive und Perspektiven lasse ich mich immer ein wenig
von diesen Bedingungen leiten.
Übrigens war es für mich ein komisches Gefühl mit den kleinen Weitwinkelobjektiven in die Heide zu ziehen – denn wie mir auf der ersten Fahrt dahin aufgefallen ist, war ich seit mehr als 11 Monaten nicht mehr mit dem Weitwinkel in meiner Heimat losgezogen, sondern ausschließlich mit dem großen 600er Tele. Landschaftsfotografie habe ich in diesem Jahr eigentlich nur auf meinen Workshops betrieben…das kann sich aber in jedem Jahr schnell ändern, ich lasse mich da etwas vom Angebot der Natur treiben.
Heute fliegen wir nach Oslo und werden von dort aus nach Schweden fahren, wo wir 5 Tage verbringen werden. Anschließend geht es für 2 Wochen nach Norwegen, worauf wir uns sehr freuen.
Somit melde ich mich erst Mitte Oktober wieder, dann hoffentlich mit einigen skandinavischen Impressionen im Gepäck 🖐
Viele Grüße und viel Spaß mit der Serie,
Thomas

















Ich hoffe, die Serie hat euch gefallen 😃
Liebe Grüße,
Thomas