Heute kann ich euch endlich wieder Neues aus der Natur zeigen 😀 Eigentlich wollte ich das schon letzte Woche tun, da ich ja traditionell auf Rückflügen meine Blogeinträge schon im Flieger schreibe (prima Mittel gegen Flugangst...) - aber die Woche war ein wenig turbulent, so dass ich heute früh erst dazu kommen, ihn zu veröffentlichen.
Auch diesen Juni durfte ich wieder eine Fotoreise entlang einiger Highlights Islands leiten – diesmal ausnahmsweise ohne Christina, die sich natürlich kurz vor der Geburt anderen Themen widmet 😉 Dafür sprang unser Freund Christian Binder ein, mit dem wir bereits in der Vergangenheit erfolgreich Fotoreisen und Workshops durchführten.
6 Teilnehmende wagten das 14tägige Abenteuer, diesmal die komplette Insel zu umrunden. Und es war klar: im Sommer wird nachts fotografiert, sodass wir die Spots ganz für uns alleine haben 😀 Am Ende der Reise, das kann ich vorweg nehmen, hatten wir viel Spaß, eine Menge toller Momente und auch einige epische Fotobedingungen.
Doch zu Beginn der Reise zeigte sich das isländische Wetter erstmal anspruchsvoll: die ersten 5 Tage waren für den Sommer untypisch kalt, in der Nacht bei gerade mal 2°C und viel Wind. Zwischen Tag 3 und 5 fiel außerdem eine Menge Schnee und sorgte dafür, dass viele Straßen gesperrt waren, auch viele Teile der Ringstraße. Gerade im Norden hörte der Schneefall nicht auf, man sieht das auch ganz gut an diesem Screenshot (pink = Schnee):
Der Besuch des Godafoss und Myvatn-Gebiets wurde uns so leider verwehrt, aber wir machten das Beste draus und beschäftigten uns beispielsweise mit Bildanalysen, der Vorbereitung der kommenden Stationen und einigen Tipps und Tricks.
Als die Straßen allmählich wieder frei gegeben wurden, fuhren wir von Akureyri nach Bakkagerdi stundenlang durch den Schnee und waren froh, das „Mittelgebirge“ hinter uns gelassen zu haben. Solche Wetterbedingungen haben Einheimische dort schon seit vielen Jahren nicht mehr im Juni erlebt. Hier bei Bedarf ein interessanter Bericht dazu - und hier ein Bild, als Christian mit dem zweiten Auto voraus fuhr:
Die restlichen Tage hatten wir allerdings das Licht und Wetter umso mehr auf unserer Seite. Wir widmeten uns im Wechsel der Landschaftsfotografie sowie der Tier- und Pflanzenfotografie und genossen die Natur. Schlussendlich haben wir dabei doch ganze 3.600 km für die insgesamt 7 Stationen zurückgelegt.
Vor den Fotosessions genossen wir noch die kulinarischen Highlights Islands und dann ging es gestärkt in die Fotosessions der Nacht. Ich muss sagen, auf Island kann man verdammt gut essen und anbei habe ich mal eine kleine Auswahl unserer Leckereien abgebildet 😅
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei unseren Teilnehmenden Christiane, Michael, Barbara, Peter, Ilja und Henning für die schöne Zeit bedanken 😀
Und ebenso danke ich an meinen super Co-Guide Christian und natürlich an Kathrin Brockmann von Brockmann Phototravel für die wiedermal tolle Organisation und Verantwortung dieser Reise 👋
Ach da war ja noch was – Fotos! Ich habe für euch meine Top 50 Bilder herausgesucht und sie in 2 Teile aufgeteilt: heute beginnend mit Landschaften und deren Details und im zweiten Teil gibt es auch dieses Jahr wieder etwas isländische Fauna und Flora. Dabei waren -auch für mich- einige Highlights dabei, darauf gehe ich in den Bildtexten nochmal näher ein.
Ich wünsche nun viel Spaß mit den Bildern 👋











Ich hoffe die Serie hat euch gefallen 😀
Im zweiten Teil der Bilder zeige ich einen Einblick in die Welt der isländischen Fauna und Flora, dieser folgt in Kürze.
Viele Grüße,
Thomas