Das war doch endlich mal wieder ein Herbst! Ganz anders als im letzten Jahr, hatten wir dieses Jahr zur Zeit der Blätterverfärbung meist schönes Wetter, viel Sonne, Nebel und wenig Wind. Das ist ein guter Mix für die herbstliche Waldfotografie 😀
In diesem Jahr habe ich mich fotografisch weniger in Heidelandschaften herum getrieben und auch nicht in den üblichen belgischen Gebieten an Moorgebieten oder Flüssen. Dafür waren Christina, Ben und ich immer wieder mal für einen Ausflug in Buchenwäldern unterwegs, hier in NRW und in den Niederlanden.
Viele Wälder die man in diesem Bereich erkundet, sind leider nicht wirklich fotogen - dafür sind sie nicht alt und naturbelassen genug. Leider wohne ich nicht in der Vulkaneifel, MeckPomm, am Kellerwald oder der Rhön 😅
Und doch gibt es hier „im Westen“ vereinzelt kleinere Waldstücke, die durchaus fotogen sind 😀 Unter anderem suche ich solche Stellen gerne per Google Maps. Hier kann man ganz gut erkennen, ob es ältere Buchenbestände gibt.
Nur wie es mit dem Laubboden aussieht, kann man natürlich nicht aus der Vogelperspektive ableiten. Häufig sind die Wälder etwas verbuscht oder wirken durch viele chaotisch angeordnete und abgebrochene Äste zu unruhig. Doch fotografisch war diesmal immer wieder was Schönes dabei.
Interessant war auch zu sehen, wie unterschiedlich der Stand der Herbstfarben in den Buchenwäldern ist. In einem schönen Wald hier am Rand des bergischen Landes waren heute (immerhin schon der 10.November) noch die meisten Buchen „untenrum“ grün. In anderen Wäldern der Umgebung hingen am 27.10. kaum noch Blätter an den Ästen und man hatte den Höhepunkt schon klar verpasst. Ich denke, hier spielt nicht nur die geographische Lage, die Höhe und das Mikroklima eine Rolle, sondern vermutlich auch die Bodenbeschaffenheit…
Die letzten Jahre war ich oft im Spätherbst unterwegs, wenn alles orange ist - in diesem Jahr waren wir überwiegend in einer ganz guten Phase unterwegs; wenn der Wald noch die gesamte Farbpalette von grün über gelb bis orange zeigt, ich mag das sehr.
Das Schönste am Herbst: er ist immer noch nicht ganz vorbei 😀Zum einen gibt es jetzt immer noch vereinzelte Waldstücke mit schöner Herbstfärbung, zum anderen kann man herbstliche Landschaftsdetails ohnehin i.d.R. noch bis weit in den Dezember hinein fotografieren.
Ich wünsche euch nun viel Spaß mit den Bildern 👋
Beste Grüße,
Thomas








Ich denke, diese insgesamt 6 Versionen des eigentlich gleichen Blickwinkels zeigen auch ganz gut, warum die Natur je nach Uhrzeit, Jahreszeit oder Kalenderwoche immer etwas anderes erscheint; eines von vielen Dingen, die ich an der Naturfotografie mag.
Ich wünsche noch einen schönen Spätherbst!
Beste Grüße,
Thomas